Nutzungsbedingungen

Mietz App

Stand: 01.08.2022

Nutzungsbedingungen für die Mietz App

mit Widerrufsbelehrung

Stand: 01.08.2022

Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der von der Mietz GmbH, Stargarder Str. 58, 10437 Berlin (nachfolgend: „Mietz“) betriebenen „Mietz App“ durch Mietinteressenten und nicht gewerbliche Vermieter (nachfolgend: „Nutzer“).

  1. Registrierung und Benutzerkonto

  1. Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Leistungen von Mietz ist die erfolgreiche Registrierung gemäß den folgenden Ziffern ‎1.2 bis ‎1.5.

  2. Die Registrierung ist nur unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen (d. h. keine Personengesellschaften oder juristische Personen) erlaubt. Insbesondere muss der Nutzer für die Nutzung der Mietz App mindestens 18 Jahre alt sein.

  3. Bei der Registrierung muss der Nutzer seinen Vor- und Nachnamen, seine E-Mail-Adresse sowie seine Telefonnummer angeben.

  4. Für die Registrierung muss der Nutzer seine E-Mail-Adresse verifizieren (z. B. durch die Eingabe eines per E-Mail versandten Bestätigungscodes oder durch einen Bestätigungslink).

  5. Indem der Nutzer in der Mietz App auf die Schaltfläche „Jetzt registrieren“ klickt, gibt er ein Angebot auf Abschluss eines Vertrages über die Nutzung der Mietz App gemäß dieser Nutzungsbedingungen („Nutzungsvertrag“) ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn Mietz das Angebot des Nutzers annimmt, indem Mietz den erfolgreichen Abschluss der Registrierung über die Mietz-App bestätigt und dem Nutzer Zugang zu den Diensten der Mietz-App gewährt.

  6. Mietz ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, Benutzerkonten, die über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wurden, zu löschen. Vor der Löschung eines Benutzerkontos informiert Mietz den Nutzer rechtzeitig per E-Mail. Wird das Benutzerkonto innerhalb der in der betreffenden E-Mail angegebenen Frist wieder genutzt, erfolgt keine Löschung.

  1. Leistungen von Mietz und Nutzung der Mietz App

  1. Der Nutzer kann die Leistungen von Mietz über die Mietz App in dem von Mietz angebotenen Umfang nutzen.

  2. Mietz kann seine Leistungen zeitweilig einschränken, wenn dies im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der Server oder zur Durchführung technischer Maßnahmen erforderlich ist, oder dies der ordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Leistungen dient (Wartungsarbeiten). Mietz berücksichtigt dabei die berechtigten Interessen der Nutzer (z. B. durch Vorabinformationen).

  3. Mietz kann die Nutzung einzelner Leistungen in der Mietz App oder den Umfang, in dem einzelne Funktionen genutzt werden können, an bestimmte Voraussetzungen knüpfen, wie z. B. die Überprüfung der Anmeldedaten, die Nutzungsdauer und die Vorlage der notwendigen Nachweise.

  4. Um die Mietz App nutzen zu können, benötigt der Nutzer ein Endgerät, das die gültigen System- und Kompatibilitätsanforderungen erfüllt sowie über einen funktionierenden Internetzugang und kompatible Software verfügt (Informationen sind in der Beschreibung der Mietz App im App Store von Apple bzw. im Play Store von Google hinterlegt). Der Nutzer ist dafür verantwortlich, in seinem Einflussbereich die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der über die Mietz App verfügbaren Funktionen zu schaffen.

  5. Der Nutzer kann über die Mietz App Mietobjekte und deren Beschreibung einsehen und sein Interesse für bestimmte Objekte durch einen sog. „Swipe“ bekunden.

  6. Der Nutzer kann außerdem eigene Mietobjekte einstellen, sofern er insoweit nicht in Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit handelt. Als gewerblich gilt insbesondere die Tätigkeit von Maklern, Hausverwaltungen, Co-Living-Anbietern, Wohnungsgenossenschaften, Plattformen, Vermögensverwaltungen, Vermittlern und Anbietern von möbliertem Wohnen und/oder das Anbieten von zusätzlichen Services. Gewerbliche Nutzer, die die Leistungen von Mietz in Anspruch nehmen wollen, werden gebeten, direkt Kontakt mit Mietz aufzunehmen.

  7. Der Nutzer kann über die Mietz App Informationen eingeben (z. B. Kontaktangaben, Alter, Angaben zu beruflicher Tätigkeit, Profilfoto und Einkommen bzw. Angaben zum Mietobjekt wie Größe, Lage und Preis) sowie Inhalte und Dokumente hochladen (z. B. Personalausweis, Reisepass, Bonitätsnachweis, Schufa-Auskunft, Arbeitsvertrag, Gehaltsnachweis, Ausbildungsvertrag, Immatrikulationsbescheinigung, Übernahmeerklärung des Jobcenters, Wohnberechtigungsschein, Bürgschaft, Bonitätsnachweis des Bürgen bzw. Fotos des Mietobjektes und Grundrisse), die im Zusammenhang mit der angestrebten Vermittlung einer Vermietung stehen. Abhängig von den Mietobjekten und ggf. Mietz‘ Vereinbarungen mit den jeweiligen Anbietern, verwendet Mietz diese Informationen, Inhalte und Dokumente, damit Nutzern, die ein Mietobjekt suchen, vorrangig solche Mietangebote angezeigt werden, für die sie in Frage kommen. Diese Informationen, Inhalte und Dokumente wird Mietz jedoch nur auf Veranlassung des Nutzers potenziellen Vermietern zugänglich machen, z. B. für die Interessenbekundung für ein bestimmtes Mietobjekt durch einen Swipe.

  8. Sofern zwischen Mietz und dem Nutzer nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird, erbringt Mietz Leistungen über die Mietz App kostenlos.

  1. Teilen von Informationen und Dokumenten

  1. Für das Abgeben einer Interessenbekundung durch einen Swipe kann es erforderlich sein, dass der Nutzer dem Anbieter des betreffenden Mietobjektes Zugriff auf bestimmte Informationen und Inhalte über die Mietz App gewährt. Welche Informationen und Inhalte dies sind, kann insbesondere von der Art des Mietobjektes und der Art des Vermieters abhängen und wird grundsätzlich durch den jeweiligen Vermieter festgelegt. Die Gewährung des Zugriffs auf Informationen und Inhalte in der Mietz App an den Anbieter des betreffenden Mietobjektes erfolgt durch Mietz im Auftrag des Nutzers.

  2. Der Vermieter kann aus den Nutzern, die über einen Swipe ihr Interesse an dem Mietobjekt bekundet haben, aufgrund der im über die Mietz App zur Verfügung gestellten Informationen bis zu 50 Nutzer auswählen, die für den Abschluss eines Mietvertrages in Frage kommen („Match“).

  3. Für Nutzer mit einem Match für ein bestimmtes Mietobjekt stellt Mietz dem betreffenden Vermieter weitere Informationen zur Verfügung, die für die Entscheidung über den Abschluss eines Mietvertrages erforderlich sind.

  4. Für die weitere Bearbeitung einer Interessenbekundung von Nutzern mit einem Match für ein bestimmtes Mietobjekt kann es notwendig sein, dass der Nutzer dem Anbieter des betreffenden Mietobjektes Einblick in weitere Dokumente gibt. Der Nutzer gibt hierzu die betreffenden auf der Mietz App hochgeladenen Dokumente für den Anbieter des betreffenden Mietsobjektes frei. Mit der Nutzung der Hochladen-Funktion stimmt der Nutzer der Übermittlung etwaiger Ausweiskopien zu diesen Zwecken zu.

  5. Ein Nutzer mit einem Match für ein bestimmtes Mietobjekt kann mit dem betreffenden Anbieter über eine Chatfunktion in der Mietz App zum möglichen Abschluss eines Mietvertrages kommunizieren (z. B. Vereinbarung eines Besichtigungstermins). Außerdem kann der Nutzer über die Chatfunktion den Support von Mietz nutzen.

  6. Sobald sich zeigt, dass ein Mietvertrag mit dem Nutzer aufgrund des Matches nicht zustande kommt, wird der Zugriff auf Informationen und Dokumente gemäß Ziffern ‎3.3 und ‎3.4 über die Mietz App wieder deaktiviert. Dies ist spätestens dann der Fall,

  1. wenn der Nutzer seine Interessenbekundung in der Mietz App zurückzieht;

  2. der Nutzer oder Mietz den Nutzungsvertrag kündigt; oder

  3. der Anbieter des betreffenden Mietobjektes mit einem anderen Nutzer über die Mietz App einen Mietvertrag über das betreffende Mietobjekt schließt.

  1. Vertragsschluss über Mietobjekte

  1. Mietz bietet selbst über die Mietz App keine eigenen Mietobjekte an. Verträge über Mietobjekte werden ausschließlich zwischen dem Nutzer der Mietz App und dem jeweiligen Anbieter des Mietobjektes geschlossen.

  2. Von Anbietern eines Mietobjektes eingestellte Informationen und Inhalte werden von Mietz nicht auf ihre Rechtmäßigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit überprüft.

  3. Sofern der Nutzer den innerhalb der Mietz App über einen Drittanbieter zugänglichen Dienst für die Erstellung einer qualifizierten Signatur nutzt, erbringt der Drittanbieter den Signaturdienst direkt gegenüber dem Nutzer. Mietz übernimmt keine Garantie für die durch den Drittanbieter gegenüber dem Nutzer erbrachten Leistungen.

  1. Pflichten des Nutzers

  1. Bei der Registrierung muss der Nutzer vollständige und zutreffende Angaben machen. Bei Änderungen nach der Registrierung ist der Nutzer verpflichtet, seine Angaben in der Mietz App unverzüglich zu aktualisieren.

  2. Der Nutzer muss sein Passwort geheim halten und den Zugang zu seinem Benutzerkonto in der Mietz App sorgfältig sichern. Der Nutzer ist verpflichtet, Mietz umgehend zu informieren, wenn er Grund zur Annahme hat, dass Dritte Zugang zu seinem Benutzerkonto haben oder Dritte dieses missbraucht haben.

  3. Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, vor Abschluss eines Mietvertrages die für ihn relevanten Informationen über Vertragspartner und Mietobjekt beim Anbieter des betreffenden Mietobjektes anzufragen und ggf. zu überprüfen.

  4. Der Nutzer darf Adressen, E-Mail-Adressen und sonstige Kontaktdaten, die er durch die Nutzung der Mietz App erhalten hat, für keine anderen Zwecke nutzen als für die vertragliche und vorvertragliche Kommunikation zum Abschluss eines Mietvertrages. Insbesondere ist es verboten, diese Daten weiterzuverkaufen oder sie für die Zusendung von Werbung zu nutzen, es sei denn, die betroffene Person hat dem nach Maßgabe der geltenden gesetzlichen Bestimmungen ausdrücklich vorher zugestimmt bzw. nicht widersprochen.

  5. Der Nutzer ist verpflichtet, alle Handlungen zu unterlassen, die den sicheren Betrieb der Mietz App gefährden oder andere Nutzer belästigen könnten oder die sonst über eine bestimmungsgemäße Nutzung der Mietz App hinausgehen. Er ist insbesondere verpflichtet, es zu unterlassen,

  1. E-Mail-Werbung, SMS-Werbung, Kettenbriefe oder andere belästigende Inhalte zu versenden;

  2. Viren oder andere Technologien zu versenden, die die Mietz App oder die Interessen bzw. das Eigentum anderer Nutzer schädigen könnten;

  3. die Infrastruktur der Mietz App einer übermäßigen Belastung auszusetzen oder auf andere Weise das Funktionieren der Mietz App zu stören oder zu gefährden;

  4. Inhalte aus der Mietz App ohne vorherige Einwilligung von Mietz zu vervielfältigen, öffentlich zugänglich zu machen, zu verbreiten, zu bearbeiten oder sonst in einer Art und Weise zu nutzen, die über die bestimmungsgemäße Nutzung der Mietz App hinausgeht;

  5. Inhalte Dritter (insbesondere Angebote zu Mietobjekten) ohne deren vorherige Einwilligung zu vervielfältigen, öffentlich zugänglich zu machen, zu verbreiten, zu bearbeiten oder sonst in einer Art und Weise zu nutzen, die über die bestimmungsgemäße Nutzung der Mietz App hinausgeht;

  6. ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Mietz Crawler, Spider, Scraper oder andere automatisierte Mechanismen zu nutzen, um auf die Mietz App und ihre Inhalte zuzugreifen und Inhalte zu sammeln;

  7. Maßnahmen zu umgehen, die dazu dienen, den Zugriff auf die Mietz App zu verhindern oder einzuschränken. 

  1. Der Nutzer ist dafür verantwortlich, mittels der Mietz App einsehbare und von Mietz gespeicherte Informationen und Dokumente, die er zu Zwecken der Beweissicherung, Buchführung oder anderen Zwecken benötigt, auf einem eigenen Speichermedium zu sichern.

  1. Nutzungsrechte an der Mietz App und den Inhalten

  1. Mietz gewährt dem Nutzer ein beschränktes, nicht exklusives und nicht übertragbares Recht, auf die Mietz App und die Inhalte in der Mietz App für die Dauer des Nutzungsvertrages zuzugreifen, sie anzusehen und sie gemäß diesen Nutzungsbedingungen und der in der Mietz App enthaltenen Anleitungen zu nutzen. Abgesehen davon werden keine Rechte, Titel oder Ansprüche an den Nutzer übertragen. Sofern Mietz während der Laufzeit des Nutzungsvertrages neue Versionen, Upgrades oder Updates an der Mietz App vornimmt, gelten die vorstehenden Rechte auch für diese.

  2. Der Nutzer räumt Mietz für die Dauer des gesetzlichen Urheberrechts das Recht ein, die von ihm in der Mietz App eingestellten Inhalte (Bild, Wort, Ton und Film) räumlich, zeitlich und inhaltlich zu allen Zwecken, die mit dem Unternehmenszweck von Mietz in Verbindung stehen, zu nutzen. Bestehen an den in der Mietz App eingestellten Inhalten Rechte Dritter, so stellt der Nutzer sicher, dass er Mietz auch insoweit die soeben genannten Rechte einräumt.

  1. Haftung

  1. Mietz haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

  2. Für leichte Fahrlässigkeit haftet Mietz nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht), sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Mietz haftet dabei nur für vorhersehbare Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.

  3. Die Haftung aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften, einschließlich derjenigen des Produkthaftungsgesetzes, bleibt unberührt.

  4. Für den Verlust von Daten haftet Mietz insoweit nicht, als der Schaden darauf beruht, dass es der Nutzer unterlassen hat, Datensicherungen durchzuführen und dadurch sicherzustellen, dass verloren gegangene Daten mit vertretbarem Aufwand wiederhergestellt werden können.

  1. Vertragslaufzeit und Kündigung; Kontosperrung

  1. Der Nutzungsvertrag läuft auf unbestimmte Zeit.

  2. Der Nutzer kann den Nutzungsvertrag jederzeit kündigen.

  3. Mietz kann den Nutzungsvertrag jederzeit ordentlich mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündigen. Das Recht zur Kontosperrung sowie das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleiben hiervon unberührt.

  4. Mietz kann folgende Maßnahmen ergreifen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass ein Nutzer gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder diese Nutzungsbedingungen verletzt oder wenn Mietz ein sonstiges berechtigtes Interesse hat, insbesondere zum Schutz anderer Nutzer vor betrügerischen Aktivitäten:

  1. Verwarnung von Nutzern;

  2. Verzögerung der Veröffentlichung von Inhalten und hochgeladenen Dokumenten;

  3. Löschung von Inhalten und hochgeladenen Dokumenten;

  4. Einschränkung der Nutzung der Mietz App, insbesondere der Abgabe von Interessenbekundungen gemäß Ziffer 2.5;

  5. Vorläufige Sperrung des Benutzerkontos.

Bei der Wahl einer Maßnahme berücksichtigt Mietz die berechtigten Interessen des betroffenen Nutzers, insbesondere ob Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass der Nutzer den Verstoß nicht verschuldet hat.

  1. Ein Grund, der Mietz zur außerordentlichen und fristlosen Kündigung berechtigt, liegt insbesondere vor, wenn der Nutzer:

  1. in der Mietz App falsche Angaben gemacht hat;

  2. andere Nutzer oder Mietz in erheblichem Maße schädigt;

  3. wiederholt gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt.

  1. Ein Nutzer, der gesperrt wurde oder dessen Nutzungsvertrag durch Mietz gekündigt wurde, darf die Mietz App auch mit anderen Benutzerkonten nicht mehr nutzen und sich auch nicht erneut registrieren.

  1. Schlussbestimmungen

  1. Diese Nutzungsbedingungen sind in deutscher Sprache verfasst. Übersetzungen dieser Nutzungsbedingungen in andere Sprachen dienen ausschließlich Informationszwecken. Im Falle von Widersprüchen zwischen der deutschen Version und Übersetzungen geht die deutsche Version vor.

  2. Diese Nutzungsbedingungen und der Nutzungsvertrag einschließlich seines Zustandekommens unterliegen deutschem Recht. Für Verbraucher mit Wohnsitz in der EU finden zusätzlich die zwingenden Bestimmungen des Verbraucherschutzrechts des Mitgliedsstaates Anwendung, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, sofern diese vorteilhafter für den Verbraucher sind als die Bestimmungen des deutschen Rechts.

  3. Sollten Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen oder eine künftige Ergänzung ganz oder teilweise nicht rechtswirksam oder nicht durchführbar sein oder ihre Rechtswirksamkeit oder Durchführbarkeit später verlieren, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen nicht berührt.

  4. Mietz ist berechtigt, mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen seine Rechte und Pflichten aus dem Nutzungsvertrag ganz oder teilweise auf einen Dritten zu übertragen. Das Recht zur ordentlichen Kündigung des Nutzers gemäß Ziffer ‎8.2 bleibt unberührt.

  5. Mietz nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Die Europäische Kommission hat unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform errichtet. Die Online-Streitbeilegungsplattform können Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus online abgeschlossenen Kauf- oder Dienstleistungserträgen nutzen.


Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Mietz GmbH, Stargarder Str. 58, 10437 Berlin, Telefon: 0049 178 7719877, E-Mail: info@mietz.app) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

(*) Unzutreffendes streichen.